Legen Sie große Samen immer für mindestens 24 Stunden in warmes Wasser
und lassen sie quellen.
Bei kleineren oder feinen Samen ist es nicht unbedingt notwendig. Diese
sollten Sie auf die Anzuchterde streuen und etwa 1 - 2 mm mit dem Substrat
abdecken.
Zum Abdecken nehmen Sie eine Glasscheibe oder eine Acrylplatte.
Als Keimgefäß sollten Sie einen kleinen Topf oder eine Schale verwenden, am
besten aus Ton.
Die eingeweichten Samen sollten immer genau so stark mit der Anzuchterde
bedeckt werden, wie der Samen dick ist.
Dabei sollten Sie darauf achten, dass die Keimung unter feuchten Bedingungen
erfolgt. Keine Staunässe!
Für die Aufzucht benötigte Anbauerde ist ein Gemisch von Torf und Sand im
Mischungsverhältnis von 2:1 empfehlenswert.
Haben Sie Geduld, denn es kann bei einigen Samen sehr lange dauern, bis sich
die Keimlinge zeigen.
Vor der Aussaat machen Sie die Erde steril (durch erhitzen, ...).
Die Keimtemperatur liegt bei den meisten Pflanzen bei 25 bis 27 Grad.